Telefon-Seelsorge-Vorpommern-–haus-der-stille-weitenhagen

07.07. – 09.07.2023 Israel-Wochenende mit Johannes Gerloff
„Die Messias-Frage zwischen Juden und Christen“
Die Messias-Frage ist eine der ganz großen Streitfragen zwischen Juden und Christen. Aus jüdischer Sicht verspielt ein Jude seine Identität, wenn er den Glauben an den Messias Jesus wagt. Dabei haben sich Jesus und seine frühen Nachfolger selbst als Teil des jüdischen Volkes verstanden. Sie waren ganz offensichtlich praktizierende „orthodoxe“ Juden. Interessant ist, dass die jüdische Tradition meint, die biblischen Aussagen über den Messias nur verstehen zu können, indem sie „zwei Messiasse“ postuliert: Einen „Messias Ben Josef“ (Josefssohn) und einen „Messias Ben David“ (Davidssohn). Ebenso bemerkenswert ist, dass sich Philippus (Johannes 1, 45-46) zwar darüber
echauffiert, dass der, „von dem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben“, aus Nazareth kommt – er aber offensichtlich akzeptabel findet, dass Jesus „Josefs Sohn“ ist. Wie sollen wir als Christen mit solchen Phänomenen umgehen? Ich möchte Sie einladen, ein Stück Weges „in den Fußstapfen des Messias“ zu gehen. Gleichzeitig möchte ich Sie aber auch warnen: Für unsere europäischen Messias-Vorstellungen kann das durchaus bedeuten, dass wir etwas von den „Wehen“ erfahren, die das Kommen des Messias begleiten.
Nebenbei wird Gelegenheit sein, Johannes Gerloff zu aktuellen Fragen und Entwicklungen in Israel und im Nahen Osten ins Gespräch zu kommen. Johannes Gerloff lebt seit 1994 in Israel und ist einer der besten Kenner der Entwicklungen im „Heiligen Land“.
Referent: Johannes Gerloff, Jerusalem – https://gerloff.co.il/de/german/
Begleitung: Pastor Michael Wacker, Weitenhagen
Beginn: Freitag 18.20 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung Einzelzimmer mit Dusche und WC 74 €
Übernachtung Doppelzimmer mit Dusche und WC 106 €
Zuzüglich Verpflegung: 75,50 € pro Person,
Kursgebühr 80 € pro Person

11.07. – 16.07.2023 Voll das Leben oder wenn die Psalmen ein
Farbtopf wären
Die Psalmen sind innige Gespräche mit Gott und zugleich eine Einladung an alle, die Worte für ihr Leben suchen. So
wurden sie zum Gebetsbuch der Bibel. In den Psalmen kommen Menschen in Freude und Leid im Angesicht Gottes
ins Gespräch mit ihren Zweifeln und ihrem Glauben. Über verschiedene Zugänge zur Aquarellmalerei wollen
wir diese inneren Gespräche mit unserer Geschichte zusammenbringen und auf diese Weise neu ins Staunen kommen über das Leben, Gott und das Wunder des Glaubens. Neben dem Malen sind geistliche Impulse, Stille und Austausch wesentliche Akzente.Damit die Seele Atem holen kann, ist der Nachmittag frei z. B. zum Ausspannen, freien Malen oder für einen Ausflug an die Ostsee. Herzlich willkommen sind Künstlerinnen und Künstler und solche, die sich absolut nicht dafür halten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Leitung: Pastor Tobias von Boehn (zum Kennenlernen ein Buch von
Tobias von Boehn: https://www.scm-shop.de/die-welt-in-dir.html)
Begleitung: Pastor Michael Wacker, Weitenhagen
Beginn: Dienstag 18.20 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung Einzelzimmer mit Dusche und WC 185 €
Übernachtung Doppelzimmer mit Dusche und WC 265 €
Zuzüglich Verpflegung: 197 € pro Person,
Kursgebühr 120 € pro Person (Material inbegriffen)

23.07. – 30.07.2023 Ökumenische Einzelexerzitien mit
Gemeinschaftselementen
Bausteine: ignatianische Impulse, Gebetszeiten und -hilfen, gemeinsame Mediationszeiten, gezielte Bewegungen
(bitte bequeme Kleidung mitbringen), Abendmahl, tägliches Begleitgespräch, durchgehendes Schweigen.
Teilnahme an der gesamten Exerzitienzeit wird vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Begleitung: Dr. Heike Meyer, Minden; Pastor Michael Wacker, Weitenhagen
Beginn: Sonntag 18.20 Uhr mit dem Abendessen

31.07. – 06.08.2023 Gott mit allen Sinnen wahrnehmen –
Urlaubsseminar im Haus der Stille
„Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist“, heißt es im Psalm. Für diese Einladung soll in dieser Woche
Raum und Zeit sein. Wie kann das geschehen: Gott schmecken und seine Freundlichkeit an uns erleben? Das
wollen wir gemeinsam herausfinden, dabei auf unseren Körper achten und ihn mit einbeziehen.
Das Seminar bietet eine erfrischende Mischung aus biblischen Impulsen und kreativen Angeboten am Morgen und am Abend, sowie Zeit zur Entspannung und freien Urlaubsgestaltung allein oder gemeinsam (Frühstück, am Mittag Lunch-Paket, gemeinsames Essen am Abend). Teilnehmerzahl bis maximal 10 Personen.
Leitung: Petra Cohrs und Team; Hamburg
Beginn: Montag 18.20 Uhr mit dem Abendessen