Freundeskreistreffen
Zu diesen Treff en gibt es eine persönliche Einladung. Wer Interesse hat, verbindlich Mitglied des Freundeskreises zu sein, kann sich gerne an Georg von Kymmel wenden. Begleitung: Georg von Kymmel, Pastor Noel-Hendrik Klentze
Zu diesen Treff en gibt es eine persönliche Einladung. Wer Interesse hat, verbindlich Mitglied des Freundeskreises zu sein, kann sich gerne an Georg von Kymmel wenden. Begleitung: Georg von Kymmel, Pastor Noel-Hendrik Klentze
Frischer Wind in alten Mauern! Bereits das dritte Jahr in Folge fi ndet diese zertifi zierte Ausbildungsreihe im PEK statt und wir freuen uns darüber, dass das Haus der Stille eine Heimat dafür ist. Bis zu 18 Personen erleben über fünf inhaltlich verbundene Wochenenden eine wertvolle Gemeinschaft, viele praktische Übungen, Handwerkszeug und Zurüstung zur ehrenamtlichen…
Ein Weg zur Heilung auf Grundlage des biblischen Menschenbildes Struktur der 5-tägigen Veranstaltung. Die maximal 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellen jeweils mit Stellvertretern ihre eigenen Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie und werden durch Gebet und seelsorgerliche Gesprächsmöglichkeiten begleitet. Themen: + Beziehungsdynamiken in der Herkunftsfamilie entdecken und verstehen + Beziehungsverstrickungen durchschauen und Verletzungen der Heilung zu führen +…
Diese Reise gibt Gelegenheit, die beiden bisherigen Reisen zu ergänzen, Neues zu entdecken und manches Bekannte wiederzusehen. Wie zuvor greifen wir auf die bewährte Organisation durch „israelreise.de – einfach anders“ von Regina und Werner Hartstock zurück. Erneuerung und Vertiefung im eigenen Leben suchen, den Blick schärfen lassen für das, was den eigenen Glauben prägt und…
Mit Worten spielen, Gedanken spinnen, Sätze setzen, Texte weben … Mit kleinen Impulsen und Übungen kommen wir ins Schreiben. Wir entwickeln gemeinsam Texte und bringen unsere Ideen und Entwürfe ins Gespräch. Aufmerksam und sensibel füreinander nähern wir uns einer besonderen Dimension des Schreibens: die Offenheit dafür, angesprochen zu werden von Gott. Für Vielschreiberinnen oder Entdeckerinnen,…
Wir laden dazu ein, die Kar- und Ostertage gemeinsam zu verbringen: Mit einer fröhlichen Sederfeier starten wir am Donnerstagabend. Karfreitag und Karsamstag halten wir inne mit Gottesdienst, biblischen Impulsen, Zeiten der Stille und suchen auch den je persönlichen inneren Weg hin auf Ostern. Über Osternacht, Osterfeuer, Osterfrühstück, Familien-Ostergottesdienst feiern wir den Auferstandenen und das Leben…
„Die Sehnsucht nach einem befriedigenden und sinnerfüllten Leben schlummert in uns allen. Wie kann dieses Wirklichkeit werden? Wir alle haben genetisch festgelegte Grundbedürfnisse (Platz, Nahrung, Schutz, Unterstützung, Grenze). Wenn diese in der frühen Kindheit nicht (ausreichend) erfüllt werden, bleiben sie und warten unbewusst darauf, dass sie erfüllt werden. Es entwickeln sich Verhaltensweisen oder Defizite, über…
Hochsensibilität ist ein Temperamentsmerkmal, von dem viele Menschen keine Kenntnis haben. Menschen mit hochsensibler Veranlagung erleben über ihre Sinne mehr als andere Menschen, was zu Überreizung und leichterer Erschöpfung führen kann. Das Thema Selbstwertgefühl beschäftigt besonders (introvertierte) hochsensible Menschen. „Es ist nie zu spät ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln“. Unter diesem Aspekt möchte ich 12…
Ankommen Zeit haben Genießen Mir begegnen Gott begegnen Zur Ruhe kommen. Vom Vielen zum Wenigen zum Einen Texte und Gedanken von Martin Schleske aus seinem Buch „ Werk Zeuge“ begleiten uns in diesen Tagen. „Lebe nicht aus der Selbstverteidigung sondern aus dem Ansehen Gottes“ Martin Schleske.
Jesus Christus spricht: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.“ (Joh. 6,35). Im gemeinsamen Brotbacken, einer Sonntagsbegrüßung, Stille, Bibelstudie und im Brechen des Brotes im Abendmahl nähern wir uns diesem Jesuswort auf ganz anschauliche Weise. Wir backen mit Weizensauerteig…