
Stille Tage zum Advent „„…auf dass Gott in der Seele geboren werde und die Seele (wiederum) in Gott geboren werde.“ (Meister Eckhart, Predigt 38)
In diesen stillen Tagen zum Advent wollen wir uns der geheimnisvollen Gottesgeburt
im Menschen annähern. Traditionell ist der Advent eine Zeit, in der wir uns auf Weihnachten
vorbereiten. Zudem ist der Advent eine Buß- und Fastenzeit, eine Rüstzeit, in
der wir uns innerlich auf die Geburt Jesu Christi ausrichten. Gemeint ist neben der Menschwerdung Gottes in Jesus
Christus dabei vor allem die Geburt Gottes in uns Menschen. Sie ist nach dem mittelalterlichen Dominikanermönch,
Theologen und Mystiker Meister Eckhart (1260 – 1328) der eigentliche Grund und Sinn unseres Lebens
und der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus.
Die stillen Tage zum Advent werden geprägt u. a. durch zwei Tage des Schweigens, biblische und geistliche
Impulse, Gebetszeiten, Möglichkeit zu persönlichen Begleitgesprächen und die Feier des Sonntagsgottesdienstes
zum 1. Advent.