Die Pfarrstelle wurde 1968 im Zusammenhang der Gründung eines „Hauses der Stille“ in Verbindung mit landeskirchlichen Aufgaben neu aktiviert. Sie umfasst derzeit etwa 480 Gemeindeglieder in den Ortsteilen: Groß Schönwalde, Grubenhagen, Guest, Helmshagen I, Helmshagen II, Klein Schönwalde, Koitenhagen, Potthagen, Weitenhagen.
Schwerpunkt im Leben der Kirchengemeinde ist der Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr.
Die Kirche ist Teil eines wunderschönen Geländes mit Pfarrhaus und Haus der Stille, dem „Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Haus“ im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis (PEK), benannt nach dem ehemaligen Bischof Friedrich Wilhelm Krummacher. (http://www.weitenhagen.de/das-haus) Dieses geistliche Zentrum hat in seiner Grundintention die beiden Schwerpunkte: Stille / Einkehr / Meditation und Seelsorge. Zu den Angeboten gehören: Tage der Stille und Besinnung, Seelsorgeseminare, Begegnungstage für Christen in unterschiedlichen Berufen, ökumenische Begegnungen, Weiterbildungsangebote für den Dienst in Kirche und Gesellschaft. (Link zum Jahresprogramm)
Die Kirche wurde für die bestehende Arbeit in Kirchengemeinde und Haus der Stille liebevoll restauriert: Die Substanz ist erhalten, moderne Elemente wurden stimmig ergänzt: Der Altarblock kam in die Mitte des Chorraums, um das Abendmahl Jesu in einer großen Runde feiern zu können. Entwurf und Ausführung des Altars, des Taufsteins sowie des Ambo übernahm Diana Obinja aus Berlin.
Hauptstraße 94
17498 Weitenhagen
Pfarramt: 03834 803314 (Pastor Michael Wacker)
Mail: weitenhagen@pek.de
Pfarramtsassistenz: 03834 803312 (Angelika Maroch)
freitags von 8-12 Uhr
Mail: weitenhagen-pfa@pek.de
Küsterdienst: Henrik Gummelt
Kirchenmusik: Ina Altripp, Katrin Hannemann